Kontakt
Die Gesangsgruppe "Masuren Klang" hat ihre zweite CD Platte herausgegeben.
Planmäßig werden monatlich Vorstandssitzungen mit Teilnahme der Vorsitzenden der Ortsgruppen durchgeführt, bei denen die aktuellen Probleme besprochen werden.
Monatlich finden Seniorentreffen mit Kaffee und Kuchen in gemütlichem Beisammensein statt. Es werden Heimatlieder gesungen, Gedichte und Erzählungen gelesen, was alle sehr interessiert- Es existiert eine Jugend- und eine Handarbeitsgruppe, die aber nicht sehr aktiv sind. Alljährlich werden vor der Weihnachtszeit kulturelle Veranstaltungen für die Kinder organisiert, bei denen alle Päckchen mit Süssigkeiten erhalten. Bei der Finanzierung hilft die Kreisgemeinschaft aus Remscheid.
Im Jahre 1997 wurde in Peitschendorf eine Folkloregruppe "Masurenklang" gegründet. die bis heute aktiv ist und am kulturellen Leben des Kreises Sensburg teilnimmt. Die Gruppe "Masurenklang" wird von Frau Renate Badaczewski geleitet und besteht aus 10 Personen. Leider haben noch nicht alle eine Regionaltracht.
Da der Tourismus in dieser Region ausgebaut ist, bietet die Gesellschaft gut eingerichtete Privatquartiere bei den Mitgliedern an. Dies wird gerne genutzt und die Gäste werden in deutscher Sprache gut bedient. Für den Busreisetourismus stellt die Gesellschaft drei gut vorbereitete Reiseführer zur Verfügung.
Sprachkurse wurden von Herrn Czerwiriski seit der Gründung gegeben, die auch polnische Mitbürger gerne nutzen.
Die Gesellschaft verfügt über eine gut versorgte Kleiderkammer und eine gut besuchte Bibliothek.
Die Zusammenarbeit mit der Partnerstadt Grünberg und der Kreisgemeinschaft Remscheid ist hervorragend. Die KG finanzierte den Häuserkauf und die Renovierungsarbeiten. Mit dem Stadtrat gibt es ebenfalls eine fruchtbare Zusammenarbeit. Die Stadt konnte eine Partnerschaft mit Grünberg schließen und hervorragend funktioniert der gegenseitige Austausch von Schülern der Gastronomie- und Hotelschule.
Die Minderheit beteiligt sich auch an den Deutsch-Polnischen Kulturtagen, die seit 1996 jedes Jahr im Sensburg stattfinden.
Das Sozialproblem der Gesellschaftsgruppe konnte mit Hilfe des Johanniterordens im November 1993 durch Gründung der ersten Johanniterstation gemindert werden. Die Sozialstation ist inzwischen ebenfalls In dem Gebäude der Minderheit untergebracht. Sie kaufte die Räume im ersten Stock des Hauses. Die Johanniter sind mit einem PKW ausgerüstet und versorgen die auch abgelegen wohnenden Patienten des Kreises Sensburg.
Grünberg, Remscheid
Strona powsta³a dziêki dotacji Ministerstwa Spraw Wewnêtrznych i Administracji w Warszawie. Copyright © 2008 All rights reserved.